
Genuss, Geborgenheit, Angst, Lust, Einsamkeit, Gemeinschaft, Begehren, Körper, Raum... ...alles klingt! Tönen, nicht sprechen! Zuhören, nicht hören! Ausschließlich akustische Orientierung!!
Herzlich wilkommen!
Künstlerische Leitung: Rüdiger Wenk, alias Phonoschrank
Interventionen gestaltet von: Andy Buru & Natasha; Marina Erler; Rüdiger Wenk, alias Phonoschrank
Öffnungszeiten: Freitag 13.00 – 21.00 / Samstag 13.00 – 21.00 / Sonntag 13.00 – 19.00

TEE-ZEREMONIE IM NOISES SPIELRAUM von Andy Buru und Natasha
Eine Perversion des Tees
Wasser gießen. Blätter einweichen. Die Schalen werden an die wartenden Gäste verteilt. Zeremoniell gedreht, um einen Ritus des Übergangs zu markieren. Wieder und wieder. Das erfordert eine besondere Art von Mut und Hingabe. Und doch ist es reine Improvisation. Wofür schaffen wir Platz in einer so delikaten Praxis? Eine zitternde Teeschale auf ausgestreckten Armen. Das Entkleiden eines Schlüsselbeins in Zeitlupe. Ein Tropfen Sabber, der auf die Zunge eines anderen tropft. Von Disziplin gezeichnete Haut. Ein bemaltes falsches Gesicht.
„Eine Perversion des Tees“ ist ein sich wiederholendes sadomasochistisches Spielerlebnis in einem Meer aus Stille und Lärm, geleitet von Andy und Natasha. Sei unser zeitweiliger Zeuge oder verliere dich für Stunden, Tag für Tag.
ZÄRTLICHKEIT UND GEWALT IM NOISES SPIELRAUM von Marina Erler
Ein Kunstlabor
Befleckt ein Kuss meine Haut? Wie lange dauert eine Umarmung? Wird mein Blick deine Haut durchdringen?
Das Labor Zärtlichkeit und Gewalt sucht in jedem von uns nach Antworten. Wo speichert man Wärme, Feuchtigkeit und Klebrigkeit? Wo assimilieren sich die verschiedenen Arten der Berührung? Wann verschwinden die Grenzen?
Der Workshop findet in Zehnergruppen statt.
Wir werden in einer Sequenz von Spielen forschen. Jede Einheit dauert eine Stunde.
Es ist nicht erforderlich, beides zu tun.
Marina Erler hat dieses Labor für ihr aktuelles Stück "für papa" als Vorbereitung für ihre Schauspieler entwickelt.
WHITE NOISE MEDITATION IM NOISES SPIELRAUM von Rüdiger Wenk aka Phonoschrank
Eine akustische Selbstreflexion
Einmal pro Tag bieten wir eine White-Noise-Medition an.
Alle Frequenzen zu gleichen Zeit wahrnehmen.
Spannungen im Kopf ausgleichen.
Nach der Mediation den Raum neu erkunden.
Sich selbst reflektieren.
Endlich mal kein konkrete akustische Information.
Was Du währende der Mediation ”hörst” ist eine akustische Selbstreflexion.
Willkommen zur Meditation!